HYT PD785G: GPS Einstellungen für APRS

Um mit dem DMR Gerät HYT PD785G APRS Daten versenden zu können, müssen einige Einstellungen am DMR Gerät vorgenommen werden.
Diese Anleitung beschreibt die Einstellungen für GPS für das DMR Gerät HYT PD785G. Das PD785 hat kein GPS!

Version 1.1 vom 28.01.2018
Version 1.1 Information zur Nutzung im DMR+ Netz hinzugefügt

Ich übernehme keine Haftung für evtl. Schäden etc. die durch diese Anleitung entstehen. Das befolgen der Anleitung geschieht auf eigene Gefahr! Änderungen sind möglich.

Diese Anleitung gilt für das DMR+ Netz, die GPS Einstellungen funktionieren nicht im Brandmeister Netz.

Die Anleitung wurde mit der Firmware V7.XXXX und der dazu passenden CPS Version erstellt.
Eine Anleitung für das Verbinden von DMR Gerät mit dem PC und das Auslesen bzw. Schreiben des Codeplug findet man auf meiner Webseite und wird in dieser Anleitung nicht erneut beschrieben.

Info: GPS funktioniert nicht in Gebäuden, die GPS Antenne befindet sich wohl in der kleinen Hytera Antenne. Bei einer anderen Antenne steht u. U. kein GPS zur Verfügung.
Der GPS Empfnag kostet mehr Strom, dadruch hält der Akku nicht mehr so lange.

1. DMR Gerät mit PC verbinden, CPS starten und das Codeplug aus Gerät laden.

2. Unter „Conventional“ > „General Settings“ > „Accessories“ unter „GPS“ bei GPS ein Häckchen setzen und nach unten scrollen.

Screenshot 1 für Anleitung HYT PD785G für GPS Einstellungen für APRS

3. Bei „GPS Trigger“ den gewünscht Auslöser für die GPS Positionsbarke auswählen. Hier Zeit und Strecke in meinem Beispiel. Dann entsprechend die gewünschten Zeiten bzw. Entfernung einstellen. Bitte nehmt auf Fonie Rücksicht. Wichtig: bei Quick GPS darf kein Häckchen sein. Dann mit „Close“ schließen.

Screenshot 2 für Anleitung HYT PD785G für GPS Einstellungen für APRS

4. Unter „Network“ beim Punkt „Radio Services“ RRS & Radio ID eintragen. Dies RRS & Radio ID bewirken das ein entsprechendes Symbol bei aprs.fi angezeigt werden. Dann mit „Close“ schließen.

RRS & Radio IDs (konnte ich im Internet finden):
5050 = ohne SSID
5055 = andere Netzwerke, (DSTAR, DMR, Smartphone, Tablet)
5056 = spezielle Aktivität, Camping / Fieldday
5057 = Handfunkgerät, zu Fuß unterwegs (PD785, andere)
5058 = Mobilstation (Wohnmobil, Motorrad, Fahrrad)
5059 = Mobilstation (MD785, MD655)

Screenshot 3 für Anleitung HYT PD785G für GPS Einstellungen für APRS

5. Unter „Common“ > „Settings“ im Punkt „Basic“den Radio Alias ändern in Call – eine Zahl, z. B.: DL1xxx-1 . Dann runter scrollen.

Screenshot 4 für Anleitung HYT PD785G für GPS Einstellungen für APRS

 6. Unter dem Punkt „Power-on Screen“ die Auswahl bei „Power-on Message Type“ auf Radio Alias ändern. Dann mit „Close“ schließen.

Screenshot 5 für Anleitung HYT PD785G für GPS Einstellungen für APRS

7. Unter „Conventional“ „Channel“ > „Digital Channel“ den gewünschten Kanal auswählen.
Bei „GPS Revert Channel“ die Auswahl auf Selected ändern. Dann mit „Close“ schließen.

Screenshot 6 für Anleitung HYT PD785G für GPS Einstellungen für APRS > Screenshot 7 für Anleitung HYT PD785G für GPS Einstellungen für APRS

8. Codeplug speichern und in das DMR Gerät laden.

Nach einem Neustart steht die Funktion zur Verfügung. Man kann das GPS händisch auch über das Gerät aktiveren/deaktivieren. Menüpunkt „Zubehör“ > „GPS“ > „GPS ein/aus“.

9. Fertig 🙂

Kommentare, Anregungen oder Aktualisierungen bitte in die Kommentare schreiben.

Diese Anleitung kann auf Amateurfunkwebseiten gerne verlinkt werden. Bitte die Anleitung nicht kopieren. Bei anderen Formen, etc. bitte beim Author anfragen.

9 Kommentare
  1. Axel
    Axel sagte:

    Hallo Dirk,
    danke für die Anleitung.
    auf APRS.fi erscheint allerdings nich mein eigenes Call, sondern K4DDU.

    73 de Axel, DL8NDG

    Antworten
  2. Axel
    Axel sagte:

    Hallo Dirk,
    egal was ich beim Radio Alias eintrage,
    im Hytera Live Monitor (auf ham-dmr.de) und auf aprs.fi
    wird immer K4DDU angezeigt.
    Auf aprs.fi ggf. mit SSID: z.B. K4DDU-7.
    Das Gerät ist ein Hytera PD785G FW A7.00.11.005
    Das verwendete Relais ist ein Hytera -Umsetzer (DB0FUE – Fürth TS2 HY)
    Anscheinend kann es hier Probleme beim forwarding der Daten geben.

    vy 73 de Axel, DL8NDG

    Antworten
    • DL7DSW
      DL7DSW sagte:

      Hallo Axel,
      habe heute mit einem DMR Experten gesprochen, das Problem scheint wohl im System (Datenbank) zu liegen. Habe ihm dein Kommentar gesendet.
      Somit sollte sich das lösen lassen.

      Viele Grüße
      Dirk – DL7DSW

      Antworten
    • DL7DSW
      DL7DSW sagte:

      Hallo Frederik,

      ich habe von einem OM gehört, das es in allen DMR Netzen geht. Selber noch nicht ausprobiert. Schaue mich mir nächsten Wochenende mal, habe hier in Bonn noch einen MOT Repeater.

      Viele Grüße
      Dirk

      Antworten
  3. Siegi
    Siegi sagte:

    Hallo,
    habe mein PD 685g konfiguriert, alles OK nur APRS läuft nicht (RS&GPS Radio 5057 Power on Message Radio Alias GPS Revert Channel Selected) müsste doch alles OK sein. Signal geht auch raus, nur auf APRS erscheint nichts. Für einen guten Tipp wäre ich dankbar! Im Voraus besten Dank. vy73 de Siegi

    Antworten
  4. DL7DSW
    DL7DSW sagte:

    Hallo Sigi,
    schau mal, ob das „GPS“ Symbol in der Liste unter http://dmr.darc.de/ Spalte Dest bei deinem Call steht. Natürlich vorher eine APRS Barke senden (z. B. per Button, oder Zeitintervall).
    Damit kannst du herausfinden, ob das Gerät die GPS Daten übermittelt. Dann sollte es auch auf APRS.fi zu sehen sein, kann aber auch eine Störung gewesen sein.
    Ich vermute das es keine Abweichnung der Einstellungen vom PD785G zum PD685G gibt, sicher bin ich mir da nicht.

    Viele Grüße
    Dirk – DL7DSW

    Antworten
    • Andy
      Andy sagte:

      Unter Conventional, Digital Common, Basic menu findet man in der Miscellaneous Section die Option „Data Bearer Service“. Dort muss man
      unbedingt auf COPRESSED IP einstellen.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert