Information

HYT PD365: CPS Infos & Installation

Um ein DMR Gerät zur Programmieren wird die CPS (Customer Programming Software) benötigt.

Diese Anleitung beschreibt die CPS und die Installation der CPS unter Windows 7 für das DMR Gerät Hytera PD365.

Version 1 vom 23.05.2015

Ich übernehme keine Haftung für evtl. Schäden etc. die durch diese Anleitung entstehen. Das befolgen der Anleitung geschieht auf eigene Gefahr! Änderungen sind möglich.

Wichtig1: Die CPS Version muss zur Firmware auf dem DMR Gerät passen! Beispiel: FW A1.04.xxx ist nicht mit CPS V1.02.xxx kompatibel, CPS V1.04.xxx hingegen ist kompatibel.
Bei den bekannten Suchmaschinen gibt es viele Ergebnisse, wo eine CPS heruntergeladen werden kann.
Wichtig2: Das Codeplug ist nicht Gegenstand dieser Anleitung, siehe separate Anleitung zum Thema Codeplug. Auch hier gibt es bei den Versionen des Codeplugs Besonderheiten.

1. Download der CPS aus dem Internet.

2. Sollte die als ZIP/RAR gepackt sein, diese dann entpacken, ich verwende das Programm 7Zip dazu.

cpsi365_3

3. Die Seriennummer (S/N, bzw. das Passwort) für die Installtion aus der Textdatei „SN.txt“ kopieren

4. „setup.exe“ starten und nach Aufforderung die Seriennummer bzw. das Passwort eingeben.

cpsi365_6

5. Installation starten und am Ende mit Klick auf „Finish“ abschließen.

cpsi365_7 > cpsi365_11 > cpsi365_12

6. Nach der Erfolgreichen Installation befindet sich auf dem Desktop eine Verknüpfung zum CPS.

cpsi365_13

7. Fertig 🙂

Kommentare, Anregungen oder Aktualisierungen bitte in die Kommentare schreiben.

Diese Anleitung kann auf Amateurfunkwebseiten gerne verlinkt werden. Bitte die Anleitung nicht kopieren. Bei anderen Formen, etc. bitte beim Author anfragen.

10 Kommentare
  1. Wolfgang M.
    Wolfgang M. sagte:

    Betr.: PD355LF
    Wer kann helfen?
    Ich kann nicht auf High umstellen. Alle analogen Kanäle haben unveränderlich Low. High haben nur die digitalen Kanäle D1 und D16.
    Bevor ich mit der Progr.-software gearbeitet habe, konnte ich auch auf analogen Kanälen mit High senden.
    In den Einstellungen fehlt dieser Punkt.

    Antworten
    • DL7DSW
      DL7DSW sagte:

      Hallo Dieter,
      geht es um ein Hytera PD365?
      Wenn ja, bitte schreibe genauer was das Problem ist und welche Version (Windows und CPS) du verwendest.

      Viele Grüße
      Dirk, DL7DSW

      Antworten
      • Dieter
        Dieter sagte:

        Hallo und danke erst einmal für die Antwort.
        Es geht in der Tat um ein PD 365.
        Ich habe vor ca. zwei Jahren gekauft und das Inst.-Programm installiert ( Laptop, W 10 ).
        Das klappte auch ganz wunderbar bis letzten Freitag. Am gestrigen Sonntag
        wollte ich einen neuen Codeplug bearbeiten und da tauchte beschriebene Störung auf.
        Auch nach mehrmaligem Deinstallieren und wieder Installieren stets die gleiche Fehler-
        Meldung beim Starten des Programms.
        Jetzt habe das Programm mit derselben Install.exe auf einem älteren Laptop ( W / )
        installiert. Hier funktioniert alles bestens.
        Selbst nach Austausch dieser „Settings.ini“- Datei sowie nach „Fixing“ des Dateien
        in der Registry (mit CCleaner) immer dasselbe.
        Großes Rätsel
        Dieter, DL1XKA

        Antworten
        • DL7DSW
          DL7DSW sagte:

          Okay, es geht also um ein PD365 und Windows 10.
          Ich habe bei mir mal die Version V2.02.09.002.EM5 unter Windows 10 Version 1903 installiert. Kann das CPS auch starten, es kommt keine Fehlermeldung.
          Leider hast du nichts zu den Versionen (CPS, Firmware, CodePlug und Windows 10) und der genauen Fehlermeldung geschrieben, daher kann ich nur raten man machen könnte.
          Folgende Punkte solltest du Prüfen/ausprobieren (wie immer auf eigene Gefahr!):
          – CPS Version passt nicht zu CodePlug/Firmware/Gerät)
          – Windows 10 Version macht Probleme mit dem CPS
          – Kompatibilitätsmodus von Windows mit der CPS ausprobieren
          – Falsche Pfad Einstellungen unter Windows
          – Windows Neuinstallieren (Backup der Daten nicht vergessen)

          Mehr fällt mir derzeit nicht ein.
          Viele Grüße
          Dirk – DL7DSW

          Antworten
          • Dieter
            Dieter sagte:

            Hallo und danke für die Antwort.
            Wie gesagt, bis letzten Freitag ging alles wunderbar.
            Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, ist, daß zwischendurch ein Windows update kam , was ein Problem mit sich brachte ( Punkt 2 der
            Möglichkeiten ).
            Die CPS Version(en) , die ich ausprobiert habe, sind :
            V1.04.03.003.EM5
            V1.04.04.012.EM5

            Bei beiden Dasselbe.

            Vielleicht probiere ich die Version 02.09.002 aus. Mal sehen , was wird.

            Vielen Dank für die Tipps !

            73, Dieter , DL1XKA

          • Dieter
            Dieter sagte:

            IT WORKS !!
            Alles funktioniert wieder.
            Die Lösung :
            Bei der Installation des Programms nicht in „Programme (x86) “ sondern in
            einen anderen Ordner installieren lassen. Alles O.K.
            Nochmals danke für die Hinweise !
            Tschüß und 73, Dieter, DL1XKA

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert